Dionysios von Halikarnassos
- Dionysios von Halikarnassos
Dionysios von Halikarnạssos,
griechischer Rhetor und Historiker; kam 30 v. Chr. nach Rom und verfasste neben literaturwissenschaftlichen Schriften, in denen er sich als
Vertreter des
Attizismus erwies, eine
Geschichte des römischen Altertums (»Antiquitates Romanae«) von den Anfängen bis zum Beginn des 1. Punischen Krieges (264 v. Chr.).
Ausgaben: Dionysii Halicarnasensis Antiquitatum romanarum quae supersunt, herausgegeben von C. Jacoby, 4 Bände und Supplementband (1885-1925,
Nachdruck 1967); The critical essays, übersetzt von S. Usher (1974, griechisch und
englisch).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dionysios von Halikarnassos — (griech. Διονύσιος/Dionýsios, lat. Dionysius; * ca. 54 v. Chr. in Halikarnassos; † ca. 8 n. Chr. ebenda) war ein griechisch sprachiger römischer Rhetor, Schriftsteller und Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts v. Chr. Als Zeitgenosse von… … Deutsch Wikipedia
Dionysios von Halikarnass — Dionysios von Halikarnassos (griech. Διονύσιος/Dionýsios, lat. Dionysius, * ca. 54 v. Chr. in Halikarnassos; † ca. 8 n. Chr. ebenda) war ein griechisch sprachiger römischer Rhetor, Schriftsteller und Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts v. Chr … Deutsch Wikipedia
Dionys von Halikarnassos — Dionysios von Halikarnassos (griech. Διονύσιος/Dionýsios, lat. Dionysius, * ca. 54 v. Chr. in Halikarnassos; † ca. 8 n. Chr. ebenda) war ein griechisch sprachiger römischer Rhetor, Schriftsteller und Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts v. Chr … Deutsch Wikipedia
Dionysios Halikarnasseus — Dionysios von Halikarnassos (griech. Διονύσιος/Dionýsios, lat. Dionysius, * ca. 54 v. Chr. in Halikarnassos; † ca. 8 n. Chr. ebenda) war ein griechisch sprachiger römischer Rhetor, Schriftsteller und Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts v. Chr … Deutsch Wikipedia
Halikarnassos — … Deutsch Wikipedia
Dionysios — oder Dionysius ist ein männlicher griechischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Tarent — Die Geschichte von Tarent (ital. Taranto, lat. Tarentum) beginnt im 8. Jahrhundert v. Chr., prähistorische Siedlungen sind nachweisbar. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Die hellenische Zeit 3 Der Krieg gegen Rom 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Könige von Alba Longa — Listen der latinischen Könige der Stadt Alba Longa und gleichzeitig Listen der Nachkommen des Aeneas wurden vielfach überliefert, u.a. von Titus Livius, Ovid, Dionysios von Halikarnassos, Diodor und Cassius Dio. Die überlieferten Listen stammen… … Deutsch Wikipedia
Xanthos von Sardes — Xanthos der Lyder war ein lydischer Geschichtsschreiber im 5. Jahrhundert v. Chr. und Verfasser der Lydiaká. Über sein Leben ist nur wenig bekannt: Xanthos stammte vermutlich aus Sardeis (die Suda berichtet, er sei in Milet geboren) und war Sohn… … Deutsch Wikipedia
Diokles von Peparethos — (* wahrscheinlich spätes 4. Jahrhundert v. Chr. auf Peparethos; † frühes 3. Jahrhundert v. Chr.) war ein antiker griechischer Historiker von der Insel Peparethos. Er war wahrscheinlich der erste Verfasser der römischen Gründungssage um die… … Deutsch Wikipedia